Wir setzen Cookies ein, wobei diese keine "Tracking-Mechanismen" nutzen. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Kommunikation erfolgt via Hub über RS485-Bus zum Online-Zutrittskontrollsystem (adressierbar) – Zugangsentscheidung erfolgt im Zutrittskontrollsystem
Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser- in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen
Hauptelektronik (RFID + Funk) außen – sicherheitsrelevante Elektronik innen
Außendrücker freilaufend – Innendrücker ständig gekuppelt
Speichermöglichkeit für bis zu 10 ID-Mitteln für Notberechtigungen (verwendet nur bei Verbindungsunterbrechung zum Hub)
LED für Statusanzeige
Programmier-Software
Batterie
Drücker-Vierkant
Dekorplatte für Elektronikbeschlag
AH40 1-to-16 IP Kommunikations-Hub
1x Beschlag mit Batterie (Lithium CR123A) und Montageanleitung
Schrauben, Bohrschablone und Werkzeug (zum Durchziehen von Kabeln)
Authentifizierung Drei Authentifizierungsstufen (nur Pin, nur Karte,Pin & Karte kombiniert)
PIN code PIN code – 4- bis 8-stelliger Code
Zertifizierungen CE
Abmessungen 312 x 41 x 10/20 mm (H x B x T)
Applikationsversionen Basic = Innen- und Außentüren bis Kategorie 2
Drücker-Versionen L-Form, U-Form
Beschlag Oberfläche Edelstahl gebürstet (ST)
Entfernung / Vierkant Entfernung 72 mm, 92 mm; Vierkant 8 mm, 9 mm, 10 mm
Türstärke Zwischen 40 und 100 mm, in Schritten von 10 mm
Dornmaß > 40 mm
Batterie 1 x Lithium CR123A
Batterielebensdauer Ca. 40.000 Zyklen (bei max. 3 Jahren)
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2,4 GHz)
Verschlüsselung (Funkkommunikation) AES 128-Bit
Entfernung zwischen RFID-Leser und Hub Typische Reichweite 5 m oder 25 m, je nach Hub-Typ und baulichen Gegebenheiten
Schutzart IP 52
Betriebstemperaturbereich 0°C bis 60°C
Status LED (rot/grün/orange)
RFID-Technologie iCLASS®/ISO 14443B; MIFARE Classic® / MIFARE®DESFire® EV1; HID PROX/ EM410x; LEGIC® (Advant,Prime, ISO 14443 UID, ISO 15693 UID)
RFID-Leser UID / Sektor / Block / Application / File / LEGIC® Segment Data
Lesedistanz > 4 cm
Schnittstelle Micro USB Firmware-Download und Notstrombatterie
Kommunikation erfolgt via Hub über RS485-Bus zum Online-Zutrittskontrollsystem(adressierbar) – Zugangsentscheidung erfolgt im Zutrittskontrollsystem
Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und- wänden
Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf – sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern
Freilaufender Schließbart
Freilaufender Außenknauf – Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED)
Speichermöglichkeit für bis zu 10 ID-Mitteln für Notberechtigungen (verwendet nur bei Verbindungsunterbrechung zum Hub)
LED für Statusanzeige
Programmier-Software
Batterie
Knauf-Cover
AH40 1-to-16 IP Kommunikations-Hub
1x Knauf- Doppelzylinder mit Batterie (Lithium CR2) und Montageanleitungen
Schrauben und Befestigungsmaterial (bei V3-Bestellungen muss das Knaufwerkzeugseparat bestellt werden)
AH40 1-to-16 IP Kommunikations-Hub
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf http://www.assaabloy.com/com/global/opensourcelicense/
Zertifizierungen CE; Feuerschutztüren bis T90; DIN EN 15684(1/6/B/4/-/F/3/2)
Knauf-Versionen Feste oder demontierbare Knauf-Versionen mit und ohne RFID-Leser
Knauf-Abmessungen V2: 42,5 x 33 mm; V3: 43 x 32 mm (L x Ø)
Knauf-Oberfläche Edelstahl
Zylinderlänge (LÄNGE=A/LÄNGE=B) Grundlänge 30/30 mm, einseitig erweiterbar in Schritten von 5 mm bis auf 60 mm
Stulpschraube 60 oder 85 mm
Batterie 1 x Lithium CR2
Batterielebensdauer V2: Ca. 40.000 Zyklen (bei max. 3 Jahren; V3: Ca. 30.000 Zyklen (bei max. 2 Jahren)
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2,4 GHz)
Verschlüsselung (Funkkommunikation) AES 128-Bit
Entfernung zwischen RFID-Leser und Hub Typische Reichweite bis zu 25 m, je nach Hub-Typ und baulichen Gegebenheiten
Schutzart V2: IP 55; V3: IP 65
Betriebstemperaturbereich V2: 0°C bis +50°C; V3: -20° bis +55°C
Status LED (rot/grün/orange)
RFID-Technologie V2: iCLASS®/ISO 14443B; MIFARE™ Classic; MIFARE™ Plus; MIFARE™ DESFire™ EV1; HID PROX/EM410x, LEGIC® Advant; LEGIC® Prime; V3: iCLASS®/ISO 14443B; iCLASS® Seos; MIFARE™
Classic; MIFARE™ Plus; MIFARE™ DESFire™ EV1; LEGIC® Advant
RFID-Leser UID / Sektor / Block / Application / File
Lesedistanz > 4 cm
Drahtloser Aperio®-Türdrücker, der über die Integration des AADP-Protokolls oder über den Aperio Wiegand Hub in jedes Zugangskontrollsystem integriert werden kann
Kompatibel mit den meisten gängigen europäischen (DIN) und skandinavischen Einsteckschlössern bis zu einer Zugbelastung am Drücker von 60N
Online oder Offline Modus wird in der Software während der Produktkonfiguraation ausgewählt (Zubehör PAP-Tool und Funk-Dongle oder Kabel erforderlich)
Wenn online, Kommunikation vom Hub zum Online-Zugangskontrollsystem (adressierbar) – Zugriffsentscheidung im EAC-System
Die gesamte Elektronik und Funktionalität befindet sich im äußeren Teil des Griffs
Außendrücker freilaufend – Innendrücker ständig gekuppelt
LED für Statusanzeige
Minimalistischer Türdrücker in kompakter Bauweise und zeitgemäßem Design
2x Griffe mit Batterie (Lithium CR123A) und Montageanleitung
Anpassbare Befestigungsschrauben
7 mm und 8 mm Vierkant
Authentifizierung Ein Authentifizierungsmodus – nur Karte
Zertifizierungen CE, EN1906: 26-B010B
Abmessung 55 x 55 x 13,5 mm (Rosettenabmessungen H x B x T)
Version Innentüren
Drücker L-Form, U-Form durch Adapter (Zubehör)
Oberfläche Chrom satiniert
Vierkant 7 mm und 8 mm Vierkant und 7-8 mm Adapter im Lieferungfang enthalten, 9 mm als Zubehör erhältlich
Türblattstärke Zwischen 30 und 80 mm
Batterie 1 x Lithium CR123A
Batterielebensdauer (Abhänging vom Lesertyp) High Frequency Multiclass: 30 Eröffnungen pro Tag für 50 Monate
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2.4 GHz)
Verschlüsselung (Funkkommunikation) AES 128-Bit
Entfernung zwischen RFID-Leser und Hub Bis zu 25 m, je nach Hub-Typ und baulichen Gegebenheiten
Schutzart IP42
Betriebstemperaturbereich Relative Luftfeuchtigkeit 0°C bis 55°C
Status LED (rot/grün/orange)
RFID-Technologie (Abhängig vom Lesertyp) High Frequency Multiclass : iCLASS®/ISO 14443B;iCLASS® Seos; MIFARE® Classic; MIFARE® Plus; MIFARE® DESFire® EV1
RFID-Leser UID / Sector / Block / Application / File
Lesedistanz <4 cm
Kommunikationsschnittstellen Kommunikation via Funk (USB Dongle) oder USB Typ B Adapter (Zubehör)
Offline and Online operation modes Aperio® Online; Aperio® Offline; Aperio® Standard OSS Offline
Kommunikation erfolgt via Hub über RS485-Bus zum Online-Zutrittskontrollsystem (adressierbar) – Zugangsentscheidung erfolgt im Zutrittskontrollsystem
Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser – in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen
Hauptelektronik (RFID + Funk) außen – sicherheitsrelevante Elektronik innen
Außendrücker freilaufend – Innendrücker ständig gekuppelt
Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der
Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden.
Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen
(bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung
trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist.
LED für Statusanzeige
1x Beschlag mit Batterie (Lithium CR123A) und Montageanleitung
Schrauben, Bohrschablone und Werkzeug (zum Durchziehen von Kabeln)
AH40 1 zu 16 IP
Aperio PAP Tool und Funkdongle 99 04_PAP tool
Ersatzbatterie 99 0x_Battery
Dekorplatte für Elektronikbeschlag 99 02_Coveringplate
Architektonische Lösungen aus Glas mit kabelloser Aperio®-Schließtechnik GlassDoorApplication
Authentifizierung Drei Authentifizierungsstufen (nur Pin, nur Karte,Pin & Karte kombiniert)
Code PIN code – 4- bis 8-stelliger Code
Zertifizierungen CE, EN179, EN1906, DIN18273
Abmessung 312 x 41 x 10/20 mm (H x L x B)
Version Premium = Version mit höherer Sicherheit bis Kategorie 3 (EN 1906) mit Zulassungen für
Feuerschutztüren (DIN18273), Fluchtwege (EN179) und Sicherheitsanwendungen
Drücker U-Form
Oberfläche Edelstahl gebürstet (ST)
Entfernung Entfernung 72 mm, 92 mm; Vierkant 9 mm
Türblattstärke Türstärke zwischen 40 und 100 mm, in Schritten von 5 mm
Dornmaß >40 mm
Batterie 1 x Lithium CR123A
Batterielebensdauer 30 Öffnungen pro Tag für 49 Monate
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2.4 GHz)
Verschlüsselung (Funkkommunikation)AES 128-Bit
Entfernung zwischen RFID-Leser und Hub Typische Reichweite 25 m, je nach Hub-Typ und baulichen Gegebenheiten
Schutzart IP 54
Betriebstemperaturbereich Relative Luftfeuchtigkeit -25°C bis 60°C
Status LED (rot/grün/orange)
RFID-Technologie (Abhängig vom Lesertyp) High Frequency: iCLASS®/ISO 14443B; MIFARE Classic® / MIFARE® DESFire® EV1&EV2; Legic: LEGIC® (Advant, Prime, ISO/IEC14443 UID, ISO/IEC15693 UID); Optional MIFARE® Support
RFID-Leser UID / Sektor / Block / Application / File / LEGIC® Segment Data
Lesedistanz <4 cm
Kommunikationsschnittstellen Micro USB Firmware-Download und Notstrombatterie
Elektronischer Wireless Halbzylinder Aperio C100 mit integriertem Lesemodul für Online und StandAlone Applikationen in der Standardausführung.
Benötigt einen wireless Hub und eine Online Elektronik mit Aperio Firmware.
Betrieb über Batterie.
Die Berechtigung erfolgt über den AccessPoint und wird durch den wireless Hub beim Endgerätabgefragt.
LED für Statusanzeige
Maximale Länge 80/80 mm (zzgl. Drehknauf
Material: Messing, vernickelt, matt
Schutzart: IP54
Stromversorgung: Batterie
Batterielebensdauer: ca. 40 ´000 Zyklen oder 3 Jahre
Leseverfahren: kontaktlos
Temperaturbereich: 0 bis +60°
Schnittstelle: Micro USB
Betriebsfähigkeit: Online/Stand Alone
RFID: EM4450, MIFARE DESFIRE, Legic Advant
1x Knaufzylinder inklusive Elektronik
1x Befestigungschraube
1x Montagetool (pro Auftrag)
1x Batteriepack
Zertifizierungen CE; Feuerschutztüren bis T90; DIN EN 15684(1/6/B/4/-/F/3/2)
Knauf-Versionen Feste oder demontierbare Knauf-Versionen mit und ohne RFID-Leser
Knauf-Abmessungen V2: 42,5 x 33 mm; V3: 43 x 32 mm (L x Ø)
Knauf-Oberfläche Edelstahl
Zylinderlänge (LÄNGE=A/LÄNGE=B) Grundlänge 30/- mm, einseitig erweiterbar in Schritten von 5 mm bis auf 60 mm
Stulpschraube 60 oder 85 mm
Batterie 1 x Lithium CR2
Batterielebensdauer V2: Ca. 40.000 Zyklen (bei max. 3 Jahren; V3: Ca. 30.000 Zyklen (bei max. 2 Jahren)
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2,4 GHz)
Verschlüsselung (Funkkommunikation) AES 128-Bit
Entfernung zwischen RFID-Leser und Hub Typische Reichweite bis zu 25 m, je nach Hub-Typ und baulichen Gegebenheiten
Schutzart V2: IP 55; V3: IP 65
Betriebstemperaturbereich V2: 0°C bis +50°C; V3: -20° bis +55°C
Status LED (rot/grün/orange)
RFID-Technologie V2: iCLASS®/ISO 14443B; MIFARE™ Classic; MIFARE™ Plus; MIFARE™ DESFire™ EV1; HID PROX/EM410x, LEGIC® Advant; LEGIC® Prime; V3: iCLASS®/ISO 14443B; iCLASS® Seos; MIFARE™
Classic; MIFARE™ Plus; MIFARE™ DESFire™ EV1; LEGIC® Advant
RFID-Leser UID / Sektor / Block / Application / File
Lesedistanz < 4 cm
Für Verbindung zum Zutrittskontrollsystem über IP/Ethernet-Schnittstelle
Ermöglicht die Verbindung von bis zu 16 Aperio® Produkten mit einem Hub
Integrierte Antenne mit Möglichkeit zur Montage einer externen Antenne
TCP/IP Kommunikation verschlüsselt mit TLS 1.1/1.2
Spannungsversorgung über Power over Ethernet (PoE) oder externe Energieversorgung
Für übliche Schalterdosen
LED für Statusanzeige
Externe Antenne
1x Hub mit Montageanleitung
Aufputzgehäuse
Befestigungsschrauben
Zertifizierungen CB, CE, C-Tick, ETL, FCC, IC, ICASA
Sicherheit und Emissionen FCC 47CFR Teil 15 Unterabschnitt B und Unterabschnitt C;IC RSS-210, EN ETSI 301 489-17; v2.2.1, EN ETSI 300 328 v1.8.1, EN 60950-1 2006 / A11:2009 / A12:2011 / A1:2010 / AC:2011, UL 294-2010
Abmessungen 82 mm x 82 mm x 37 mm (H x B x T)
Energieversorgungen PoE: IEEE 802.3af konform, Klasse 1 Powered Device (PD), externe Energieversorgung: Die Energieversorgung muss mindestens 3,5 W Leistung liefern. Zudem muss sie gegen 3 A Stromstärke gesichert sein.
Funkstandard IEEE 802.15.4 (2400 bis 2483,5 MHz) – 16 Kanäle (11-26)
Verschlüsselung (Funkkommunikation) AES 128-Bit
Reichweite bei drahtloser Anbindung Typische Reichweite 15-25 m, je nach baulichen Gegebenheiten
Empfangsempfindlichkeit -100 dBm
Sendeleistung bei drahtloser Anbindung 10 dBm/MHz gemäß EN ETSI 300 328. Maximale Sp ektraldichte
Interne Antenne Kreuzförmig polarisierte Patch-Antenne mit zwei Anschlüssen
Externe Antenne Ein SMA-Anschluss für externe Antenne
Schutzart IP 20
Betriebstemperaturbereich 5°C bis 35°C
Luftfeuchtigkeit < 95% (nichtkondensierend)
Status LED (rot/grün/orange)
Produktbeschreibung
USB-Funkdongle für Programmier-Softwaretool USB-Funkdongle ermöglicht
Funkkommunikation zu den Aperio® Produkten / Hubs
Der Aperio Funkdongle wird über einen USB-Anschluss direkt am PC eingesteckt. Der Funkdongle kommuniziert zum einen mit dem Aperio PAP Tool, zum anderen baut er eine Funkverbindung zu den Komponenten auf. Über diese Funkverbindung werden die zuvor erstellten Einstellungen im Aperio PAP Tool an die Beschläge und Zylinder übertragen.
Die gesamte Funkkommunikation beim Einlesen und Übertragen von Daten ist AES-128 Bit verschlüsselt.
Lieferumfang
1x USB-Dongle